1.
Welcher Begriff passt?
2.
Welche Präposition passt?
halten
sprechen
sich interessieren
antworten
sich informieren
3.
Welche Präposition passt?
sich unterhalten
sich erkundigen
träumen
führen
warten
4.
Ergänzt den Satz mit dem passenden Pronominaladverb (darüber, davor, darauf...).
5.
Ergänzt den Satz mit dem passenden Pronominaladverb (darüber, davor, darauf...).
6.
Ergänzt den Satz mit dem passenden Pronominaladverb (darüber, davor, darauf...).
7.
Ergänzt den Satz mit dem passenden Pronominaladverb (darüber, davor, darauf...).
8.
Ergänzt den Satz mit dem passenden Pronominaladverb (darüber, davor, darauf...).
9.
Bildet Sätze mit "das". Beispiel: Ich sehe mir am liebsten Krimis an. Das finde ich so richtig spannend. (so - das -finden - spannend - ich - richtig)
10.
Bildet Sätze mit "das". Beispiel: Ich sehe mir am liebsten Krimis an. Das finde ich so richtig spannend. (so - das -finden - spannend - ich - richtig)
11.
Bildet Sätze mit "das". Beispiel: Ich sehe mir am liebsten Krimis an. Das finde ich so richtig spannend. (so - das -finden - spannend - ich - richtig)
12.
Bildet Sätze mit "das". Beispiel: Ich sehe mir am liebsten Krimis an. Das finde ich so richtig spannend. (so - das -finden - spannend - ich - richtig)
13.
Ergänzt dar- oder das . Beispiel: Erinnerst du dich noch an deinen ersten Film im Kino? Mein erster Film im Kinowar Das Dschungelbuch . Daran kann ich mich noch sehr gut erinnern.
14.
Ergänzt dar- oder das . Beispiel: Erinnerst du dich noch an deinen ersten Film im Kino? Mein erster Film im Kinowar Das Dschungelbuch . Daran kann ich mich noch sehr gut erinnern.
15.
Ergänzt dar- oder das . Beispiel: Erinnerst du dich noch an deinen ersten Film im Kino? Mein erster Film im Kinowar Das Dschungelbuch . Daran kann ich mich noch sehr gut erinnern.
16.
Ergänzt dar- oder das . Beispiel: Erinnerst du dich noch an deinen ersten Film im Kino? Mein erster Film im Kinowar Das Dschungelbuch . Daran kann ich mich noch sehr gut erinnern.
17.
Was passt? dass oder das
18.
Was passt? dass oder das
19.
Beim Film. Ergänzt die Verben.
20.
Beim Film. Ergänzt die Verben.
21.
Karin und Beate sind ... Zwillingsschwestern, ...gute Freundinnen.
22.
Karin und Beate sind ... Zwillingsschwestern, ...gute Freundinnen.
23.
Meine Freundin Angie ist ... .... .... ... gezogen.
24.
Karin und Beate essen ... Fleisch ... Milchprodukte.
25.
Die Aufträge .... schon ....
26.
Die Assistentin wird ... eine SMS benachrichtigt.
27.
.... Langeweile hört Anna im Zug manchmal Musik.
28.
Der Vorgesetzte, der kritisiert wurde
29.
... Ihres langen Arbeitsweges verbringen Sie viel Zeit in der Bahn.
30.
Wenn Sie reservieren möchten, drücken Sie die 1.
31.
Manche Leute wundern sich ..., dass so viele Jugendliche Zeitungen lesen.
32.
Wenn in einem Film nicht viel passiert, ist er ... .
33.
Ich bitte ihn, dass er die Rechnung bezahlt.
34.
... ich mich als Au-pair-Mädchen bewerbe, informiere ich mich über das Gastland.
35.
Laura ... gern Fotos von sich ...
36.
Ihre Freunde waren vermutlich neidisch.
37.
Basel ist stolz ... Kunstsammlung.
46.
Was bedeutet das Wort "die Pauschalreise"? Drücken Sie bitte Ihre Meinung aus
47.
Was hätten Sie in Ihrem Leben anders gemacht? (Konjunktiv 2 – Vergangenheit)
48.
nicht gründlich; flüchtig (Lektion 1)
49.
Ich lege keinen großen Wert ... (Lektion 1)
50.
über etw. in einem größeren Zusammenhang kurz berichten, etwas beiläufig nennen(Lektion 1)
51.
Ein anderes Wort für Verlangen; z.B. nach Ruhe, Schlaf, Liebe haben (Lektion 1)
52.
wesentliches und dauerndes Merkmal, z.B. er hat (oder besitzt) viele gute, liebenswerte,hervorragende, üble, schlechte, schlimme ... (Lektion 1)
53.
etw. näher, ausführlich erklären (Lektion 2)
54.
... (= zuerst) wollte er Chemie studieren (Lektion 2)
55.
Ein anderes Wort für Zustimmung, Erlaubnis (Lektion 2)
56.
Ich bin erfahren ... Arbeit mit Kunden (Lektion 2)
57.
in einem Unternehmen fest (Voll- oder Teilzeit) ... sein (Lektion 2)
58.
Lenk mich nicht ...! Das stört mich (Lektion 3)
60.
etwas beschreiben (Lektion 3)
61.
etwas bewerten (Lektion 3)
62.
das ist nicht .... Sache
64.
.... der digitalen Medien
65.
eine Reise in die Türkei ....
69.
Die Wertevorstellungen werden von den Eltern ....
70.
Hüseyin und Fatma ... niemandem, dass sie offiziell Deutsche geworden sind.
72.
Was ist an Sonntagen dort anders als ... ?
73.
Betriebe und Firmen, die ähnliche Produkte herstellen.
74.
Ich sehe einen schönen Mann _____
75.
Ab morgen lerne ich Gitarre ____
76.
AM Wochenende bleibe ich lieber im Bett ______.
77.
Hörst du etwas? Ich höre ein Kind _____.
78.
Schatz, gehen wir heute ______?
79.
Wann hast du Fahrrad ________ _________?
80.
Weißt du was? Gestern bin ich mit meinem Crush ______ ______.
81.
Komm, ich erzähle dir was. Heute Früh habe ich Thang und seine Freundin ______ ________.
82.
Wirklich? Hast du sie ________ _________ oder ________.
83.
Sag mal, wann war das letzte Mal, als wir zusammen _______ _________ ________.
84.
Vergiss nicht, dich auf die Prüfung _______ ________ _______
85.
Ich kann dir leider erst nächste Woche _______.
86.
Sie haben uns verboten, euch darüber _____
87.
Ich lasse mein Haus ____________.
88.
Die Babys lernen mit einem Jahr ______
89.
Aber mein Kind hat mit 12 Monaten __________.
90.
Je öfter man dieselbe Übung macht, desto ....... wird man.
91.
Mein Freund wohnt in einer anderen Stadt, wir führen eine
92.
Der Vater meiner Frau ist für mich mein ...
93.
Ein Synonym für Schaubild ist ..
95.
Was sagt man auch anstelle von "Gelegenheit" ?
98.
Ein anderes Wort für die Lebensmittel :
99.
Er verzehrt 2000 gr Fleisch bedeutet :
100.
Viele Menschen achten ....
101.
"L'avocat" heisst auf Deutsch
102.
Je ungesünder Sie essen,
103.
für "Abfall" sagt man auch :
104.
"verschwenden" bedeutet :
105.
Als Kinderarzt muss ... gut mit Kindern umgehen können.
106.
Als Chirurg ist es natürlich notwendig, dass ... Blut nichts ausmacht.
107.
Als Psychiater stehen ____ viele verschiedene Arbeitsfelder zur Verfügung.
108.
Als Internist kann___ sich auch auf Kardiologie spezialisieren, wenn für ___ eineWeiterbildung infrage kommt.
109.
Als Onkologe ist es wichtig, dass ___ auch Kenntnisse in Psychologie hat.
110.
Als Arzt besteht für ___ auch die Möglichkeit, bei einer Versicherung zu arbeiten
111.
Als Pfleger muss ___ sich überlegen, ob für ___ der Beruf auch körperlich machbar ist
112.
Als Arzt hat ___ verschiedene Berufsmöglichkeiten.
113.
Vielleicht gefällt es ___ aber auch im Krankenhaus zu arbeiten.
114.
Wenn ___ eine bestimmte Fachrichtung interessiert, hat man die Möglichkeiten, denFacharzt zu machen.
115.
___ kann auch eine Praxis eröffnen oder übernehmen.
116.
Ist es für ___ aber wichtig, in der Stadt zu leben, sind die Möglichkeitenhäufig eingeschränkter.
117.
Wenn ich gewusst hätte, dass du kommst...
119.
Mir ist ziemlich schlecht!
120.
Ich habe ihn noch nie zuvor gesehen, aber er tat so,
121.
Ich habe das komische Gefühl,
122.
Wenn man zu viel getrunken hat, hat man am nächsten Tag oft Kopfschmerzen.
123.
Man kann Kopfschmerzen vorbeugen,...
124.
Woran lässt sich Werbung im Internet erkennen?
125.
Apps downloade und installiere ich am besten...
126.
Eine sichere App erkenne ich daran, dass…
127.
Wie kann ich mein Handy vor Hackerangriffen schützen?
128.
Meine Accounts sind besonders sicher, wenn…
129.
Wie sollte ich mein Handy zusätzlich sichern?
130.
Mich hat eine unbekannte Nummer angerufen, also….
131.
Was ist Social Engineering?
132.
Woran erkenne ich eine sichere Webseite?
133.
Eine Mail fordert mich dazu auf, mein Passwort für einen Account neu einzugeben,also…
134.
Was versteht man unter Clickbait?
135.
Wenn ich sehe, wie jemand Opfer von Cybermobbing wird, dann…
136.
Was gibt es bei öffentlichen WLAN-Netzen zu beachten?
138.
Woran erkenne ich seriöse Nachrichten und vermeide Fake News?
139.
Jemand hat ein Bild von mir ohne meine Erlaubnis geteilt, also…
140.
Was ist ein Social Bot?
141.
Wann darfst du eigene Bilder in sozialen Netzwerken bedenkenlos hochladen?
142.
Wer ein Bild ohne Einverständnis der abgebildeten Person veröffentlicht...
143.
Etwas, das man besonders günstig gekauft hat...
144.
Ehrenamtlich bedeutet etwas...
145.
"Nach dem Rechten sehen"
148.
Was ist eine Bückse?
149.
etwas in Anspruch nehmen...
150.
Heute ist im Urlaub vieles __________
151.
Die Ware ist nicht lieferbar
152.
Formulieren Sie den Satz im Passiv. Man verbringt dort im Sommer viel Zeit
157.
eine grosse Rolle ...
161.
auf etw. einen Antrag ...
163.
auf jdn. einen guten Eindruck ...
166.
etw. zum Ausdruck ...
167.
zu einem Thema Stellung ...
170.
zu der Auffassung ...
173.
mein Wunsch ist in Erfüllung ...
174.
jdm. den Auftrag ...
176.
das ... ausser Zweifel
179.
Was ist eine sinnvolle Antwort auf: "Ich habe mein Handy verloren."
180.
Wenn er nicht Bescheid gesagt hätte,...
181.
Ich habe mit ... gesprochen, die mir alle nicht helfen konnten.
182.
Wie kann man sinnvoll und korrekt fortsetzen? "Sich auf eine Prüfung vorzubereiten kannstressig sein."
184.
Sie spricht so gut Deutsch,
185.
Manchen Menschen fällt es schwer Entscheidungen zu treffen,...
186.
Welcher Satz ist korrekt?
187.
Beziehungen, die sich entwickeln, sind...
188.
Die Kinder, die im Jahr 2020 geboren wurden, sind...
189.
Die Plätze auf der Weltkulturerbeliste sind heiß begehrt.
190.
Nicht nur Baudenkmäler zählen zum Weltkulturerbe,
191.
Die Loreley saß auf einem Felsen
192.
Welcher Satz ist korrekt?
193.
Manche Dinge kann man nur lernen,
194.
Dadurch, dass es Reisebeschränkungen gibt,
195.
München hat viele interessante Sehenswürdigkeiten.
196.
Der 9. November ist ein Tag,
197.
Welche Antwort passt? Sie müssen sich hinten anstellen.
198.
Was wäre eine sinnvolle Antwort auf: Ich schaffe den Bericht heute leider nicht mehr.